Mit der KI ChatGPT können Sie Bilder in jede passende Größe anpassen lassen.

Beispiel:
Für Ihren Blog benötigen Sie Bilder im Format von 640×360 Pixel. Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Dateigröße (= Speichergröße in KB) Ihrer Bilder möglichst gering sind. Denn große Dateigrößen machen Ihre Website langsam und verschlechtern dadurch Ihr Suchmaschinenranking. Wie macht man das nun? Nicht jeder hat ein Grafikprogramm und die entsprechenden Kenntnisse dazu. Mit ChatGPT gelingt Ihnen das mit nur wenigen Klicks.

  1. Laden Sie das Bild in ChatGPT hoch
  2. Geben Sie den gewünschten Prompt ein, z.B.: „Schneide das Bild auf das Format 640×360 Pixel zu. Stelle mir anschließend das Bild als jpg-File zum Download zur Verfügung mit einer guten Qualität aber einer Dateigröße bis maximal 100 KB. “

Anschließend können Sie das angepasste Bild herunterladen und in den Blogbeitrag Ihrer Website einfügen.

Haben sie Fragen dazu? Oder klappt etwas nicht? Wir sind Ihnen gerne behilflich. Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an.

 

Das Favicon: Ihr Website-Leuchtturm im Tab-Ozean. Zunächst. Was ist das überhaupt?

Ein Favicon (kurz für „Favorite Icon“) ist sozusagen das Mini-Me Ihrer Website! Dieses winzige, aber schicke Bildchen grüßt die Besucher aus der Adressleiste des Browsers oder der Registerkarte, neben der URL Ihrer Website. Wenn sich Ihre Website in einem Meer von Tabs wiederfindet, ist das Favicon Ihr Leuchtturm, der den Weg weist! Es stärkt Ihre Markenidentität und peppt die Benutzererfahrung auf Ihrer Website auf. Und raten Sie mal, wo es sich noch versteckt? In Lesezeichen, mobilen Web-Apps und als App-Icon auf dem Smartphone, wenn jemand Ihre Website dem Startbildschirm hinzufügt. Ein gut gestaltetes Favicon ist ein kleines Detail mit großer Wirkung für Ihre Online-Präsenz!

Fünf Gründe, warum Ihre Website ein Favicon haben sollte:

  1. Markenidentität: Ein Favicon trägt zur Verstärkung der Markenidentität bei, indem es die Marke auf subtile, aber unverwechselbare Weise repräsentiert. Es ist wie ein Miniatur-Logo, das Benutzern hilft, Ihre Website zu erkennen und sich an Ihre Marke zu erinnern.
  2. Benutzererfahrung: Mit einem Favicon können Benutzer leichter durch ihre geöffneten Tabs navigieren und die gesuchte Seite schnell finden, was die Benutzererfahrung verbessert.
  3. Professionalität: Eine Website mit einem Favicon wirkt professioneller und fertiggestellt. Es zeigt, dass sich der Website-Betreiber Gedanken über die kleinen Details gemacht hat, die zu einem polierten Erscheinungsbild beitragen.
  4. Wiedererkennungswert: In einem Meer von Tabs und Lesezeichen hilft ein Favicon Ihrer Website, sich abzuheben und leicht wiedererkennbar zu sein. Es schafft eine visuelle Verbindung, die Benutzern hilft, Ihre Website aus der Masse hervorzuheben.
  5. Mobile und andere Plattformen: Auf mobilen Geräten, in Web-Apps und auf anderen Plattformen wird das Favicon oft als App-Icon verwendet. Dies sorgt für eine konsistente Markendarstellung über verschiedene Plattformen hinweg und erleichtert den Benutzern die Navigation und das Auffinden Ihrer Website.

Wir haben hier eine kleine Anleitung für Sie erstellt, wie Sie mit Chat GPT und dem Plugin DALL-E in wenigen Minuten einzigartige Bilder für Ihre Blog- oder Social Media Beiträge erstellen können.

Sicher, hier ist eine einfache Anleitung, wie Sie mit Chat GPT und dem DALL-E Plugin ansprechende Bilder für Ihre Social Media Beiträge erstellen können:

1. **Vorbereitung**:
– Aktivieren Sie in Chat GPT zuerst das Plugin „DALL-E für“. Sie benötigen dafür ChatGPT Plus oder ChatGPT Enterprise.
– Fahren Sie dazu mit der Maus oben auf das Symbol GPT-4 und klicken Sie im Menü darüber auf „DALL-E“

 

2. **Bilderstellung**:
– Geben Sie dann unten in der Eingabezeile ein, um was es in Ihrem Beitrag geht und formulieren Sie einen Befehl für eine Bilderstellung.
– Beispiel: „Erstelle drei verschiedene Bilder zum Thema gesunde Ernährung. Erstelle die Bilder mit einer Breite von 400 Pixeln in einem fotorealistischen Stil.“

 

3. **Bildauswahl und -anpassung**:
– Wählen Sie die Bilder mit einem Klick aus, die Ihnen gefallen und speichern Sie diese.
– Sie können sich weitere Varianten erstellen lassen, oder ein bestimmtes Bild anpassen lassen. (Beispiel: „Bitte erstelle mir eine Auswahl von vier weiteren Bildern im Stil von Bild 2. Verwende einen zeichnerischen Stil“

 

Durch die Kombination von Chat GPT’s Textgenerierung und DALL-E’s Bildgenerierung können Sie schnell ansprechende und kreative Social Media Beiträge erstellen. Sie haben Fragen dazu? Gerne sind wir Ihnen behilflich und beraten Sie. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.

Ist Ihnen diese Anleitung zu kurz? Tragen Sie sich hier in unseren Newsletter ein und erhalten Sie eine ausführliche und bebilderte Anleitung wie Sie mit Chat GPT und DALL-E beeindruckende Bilder für Social Media Beiträge zauber.

Übrigens: Die Bilder, die Sie mit DALL-E erstellen, können Sie kommerziell nutzen. Laut OpenAI’s Hilfecenter besitzen Sie die Bilder, die Sie mit DALL-E erstellen, und haben das Recht, diese nachzudrucken, zu verkaufen und zu vermarkten, unabhängig davon, ob das Bild durch kostenlose oder bezahlte Credits erzeugt wurde​ 1 ​. Dies wird auch auf der OpenAI-Website bestätigt, wo es heißt, dass die mit DALL-E 3 erstellten Bilder Ihnen gehören und Sie keine Erlaubnis benötigen, um sie nachzudrucken, zu verkaufen oder zu vermarkten​ 2​.

Von Ihrem Provider erhalten Sie öfter eine Mail, dass die PHP-Version aktualisiert wird. Doch was bedeutet das eigentlich?

Also, stellen Sie sich PHP wie die fleißige, unsichtbare Elfe in einem Zauberwald des Internets vor. Diese Elfe ist diejenige, die hinter den Kulissen hart arbeitet, damit alle magischen Kreaturen (oder in unserem Fall, Websites) reibungslos funktionieren können. Sie kann Nachrichten entschlüsseln, Türen öffnen und sogar Kunststücke vorführen, wie zum Beispiel eine schöne Bildergalerie oder einen schnellen Weg zum Online-Shop erstellen!

Nun, diese fleißige Elfe liebt es, sich ständig zu verbessern. Sie lernt neue Zaubertricks, wird schneller und geschickter in dem, was sie tut. Deshalb wird ihre „Version“ regelmäßig aktualisiert. Diese Aktualisierungen sind wie ein Trainingslager für sie, wo sie lernt, gegen böse Hexen (Sicherheitsbedrohungen) zu kämpfen und noch mehr magische Kräfte (Funktionen) zu bekommen. Wenn wir unsere Elfe nicht regelmäßig trainieren lassen, könnte sie eines Tages müde werden und nicht mehr in der Lage sein, den Zauberwald (die Website) am Laufen zu halten.

Für die Website ist es also wichtig, dass wir unsere fleißige Elfe auf dem neuesten Stand halten, damit sie uns weiterhin mit ihren magischen Fähigkeiten begeistern kann! Alles klar? :-)

Videos erstellen ohne Kamera und ohne Kenntnisse? Ja, das geht! Sie möchten ein Video erstellen, z.B. für Social Media, ein Erklärvideo oder ein Marketingvideo – haben aber weder eine Kamera noch Kenntnisse, wie man Videos erstellt. Kein Problem. Mit dem AI Video Generator HeyGen kann jede Amazone jetzt in kürzester Zeit Videos erstellen! :-)

Heygen ist eine AI-Video-Generator-Plattform, die es Ihnen ermöglicht, Videos aus Text in wenigen Minuten mit AI-generierten Avataren und Stimmen zu erstellen. HeyGen lässt Ihre in Videos sogar in verschiedene Sprachen lippensynchron sprechen, mit Ihrer eigenen Stimme oder der Stimme eines Avatars.

Hier habe ich Ihnen ein Video bei Youtube herausgesucht, das erklärt, wie Sie das machen: https://www.youtube.com/watch?v=s8IVmTj6WpE

Ihr Newsletter landet oft im Spam? Chat GPT hat da einen Tipp für Sie und erklärt es Ihnen so, dass Sie es gut verstehen können. :-)

Stellen Sie sich vor, die Golden Girls sitzen um den Küchentisch herum, einen himmlischen Käsekuchen vor sich.

Blanche (mit einem Augenzwinkern): „Mädels, stellt euch vor, unsere E-Mails ohne DKIM-Signatur sind wie ein Flirt ohne Augenzwinkern – sie könnten einfach im Spam landen!“

Rose (verwirrt): „Spam? Ist das nicht eine Art von Konservenfleisch?“

Dorothy (klug): „Nein, Rose. In der Welt der E-Mails bedeutet Spam, dass unsere Newsletter in einem digitalen Nirgendwo landen, anstatt bei unseren geliebten Lesern.“

Sophia (weise): „In meinen Tagen war der beste Weg, um Vertrauen zu gewinnen, ein fester Händedruck. Heute ist es eine solide DKIM-Signatur!“

Fazit: Fügen Sie bei Ihrem Provider eine DKIM-Signatur hinzu, damit Ihr Newsletter den Weg zum Käsekuchen (äh… zum Posteingang) findet!

Plugins sind wie die Gewürze in Ihrer Suppe – zu wenig und es schmeckt fad, zu viel und man kann es vergessen. Finden Sie das richtige Maß für Ihr WordPress Rezept! Zu viele Plugins können Ihre Website langsam machen und das verschlechtert Ihr Suchmaschinen-Ranking. Sie können sich grob hieran orientieren: Nur unbedingt notwendige Plugins installieren und Plugins, die nicht mehr verwendet werden, deinstallieren.

Plugins, die wir gerne verwenden sind:

  • Advanced Editor Tools
    Erweitert und bereichert den Block-Editor (Gutenberg) und den klassischen Editor (TinyMCE).
  • Enable Media Replace
    Ermöglicht das Ersetzen von Medien-Dateien durch das Hochladen einer neuen Datei in den „Dateianhang-Details“ der WordPress-Mediathek.
  • Yoast Duplicate Post
    Das Tool zum Duplizieren von Beiträgen und Seiten, inklusive der leistungsstarken Funktion „Überarbeiten und Wiederveröffentlichen“

Spaß mit der KI Chat GPT

Ich habe Chat GPT gebeten, in einfachen und unterhaltsamen Worten die wichtigsten Prinzipien von WordPress zu erklären und dies im Stil von „Sex and the City“. Hier ist das unterhaltsame Ergebnis.

Oh Schatz, du willst also WordPress verstehen? Glaube mir, das ist nicht so kompliziert wie Mr. Big’s ständiges hin und her.

Zieh dir deine Manolo Blahniks an, schnapp dir deine Cosmopolitan und lehn dich zurück, während ich die schillernde Welt von WordPress, dem „Fashion District“ der Website-Erstellung, entwirre.

Also, meine liebe Carrie, beginnen wir mit den Grundlagen:

1. **WordPress ist ein Content Management System (CMS)**: Stell dir das CMS wie deine ultimative und immer zuverlässige Assistentin vor, die dir hilft, alle Inhalte deiner Website zu verwalten, von Beiträgen über Seiten bis hin zu Bildern und Videos, genauso wie Samantha alles für Smith Jerrod geregelt hat.

2. **Themes sind wie dein Kleiderschrank**: Du weißt, wie wichtig es ist, das perfekte Outfit für den perfekten Anlass zu haben. WordPress-Themes sind genau das: vorbereitete Website-Designs, die du anziehen und nach deinem Geschmack anpassen kannst, wie eine Dior-Kreation, die von Patricia Field persönlich abgestimmt wurde.

3. **Plugins sind deine Accessoires**: Manchmal braucht ein Outfit nur die richtigen Accessoires, um zu glänzen. Mit Plugins kannst du zusätzliche Funktionen zu deiner WordPress-Website hinzufügen, genauso wie ein atemberaubender Manolo-Heel einem einfachen schwarzen Kleid das gewisse Etwas verleiht.

4. **SEO ist wie dein Publizist**: Es reicht nicht aus, einfach fabelhaft auszusehen, die Leute müssen es auch bemerken! SEO (Suchmaschinenoptimierung) hilft deiner Website, in Suchmaschinen wie Google aufzutauchen, genauso wie Samantha immer dafür gesorgt hat, dass Smiths neueste Rolle in den Klatschspalten auftaucht.

5. **WordPress ist Open Source**: Das ist so, als würde Oscar de la Renta dir seine Entwürfe geben und sagen: „Schatz, mach damit, was du willst“. Du kannst den Code anpassen und erweitern, um deine Website genau so zu gestalten, wie du es willst.

Und zu guter Letzt: WordPress kann manchmal genauso kompliziert sein wie Big, aber mit ein bisschen Geduld und Anstrengung wird es sich lohnen. Du wirst die Kontrolle über deine digitale Präsenz haben, genau wie du über deine Kolumne in der New York Star.

Also, meine liebe Carrie, mach deinen Laptop auf, bestelle eine neue Cosmopolitan und tauche in die aufregende Welt von WordPress ein. Es ist Zeit, deine eigene Website zu erstellen und der Welt zu zeigen, wer du wirklich bist.

Hier hier die verwendeten Prompts:

Chat GPT – Erkläre in einfachen und unterhaltsamen Worten die wichtigsten Prinzipien von WordPress. Lasse Deine Antwort wie aus der Serie „Sex and the City“ klingen.

Midjourney – Professionall extraordinary foto of high heels in the streets of New York –ar 16:9

Haben Sie sich schon mit den Möglichkeiten der KI für Ihr Business beschäftigt? Mit der KI „Midjourney“ z.B. erstellen Sie Ihre ganz individuellen Bilder für Ihre Website und für Ihre Social Media Posts. Das Bild für diesen Post ist mit KI erstellt. Wenn Sie sich besondere Bilder für Ihre Website wünschen, die es in keiner Bilddatenbank gibt, sind wir Ihnen bei der Erstellung mit KI gerne behilflich.

Scheinbar werden Fake-Abmahnungen im Namen Unbeteiliger wegen aus Datenschutzsicht unzulässiger Einbindung von Google Schriften in die Website versendet. Die vermeintlichen Absender sind  Manuela Bennar, Susanne Schober, Loris Bachert u.v.m Man solle 100 Euro Schadenersatz auf ein Konto überweisen. Es scheint  sich hierbei um eine Betrugsmasche zu handeln, die nur darauf abziehlt, dass der betroffene Empfänger (womöglich Sie!) den geforderten Betrag überweist. Tipp der IT-Recht Kanzlei: Nicht bezahlen!

Lesen Sie hier den ausführlichen Artikel über das aktuelle Massenphänomen:
https://www.it-recht-kanzlei.de/google-fonts-forderung-schadensersatz-privatperson.html

Dennoch sollten Sie Ihre Website unbedigt prüfen, ob Google-Fonts mit direkter Anbindung zum Google-Server eingebunden sind, und falls das der Fall ist, die Schriften lokal in die Website einfügen. Dadurch erfüllen Sie die Forderung der DSGVO hinsichtlich der Webfonts-Nutzung.

Gerne sind wir Ihnen dabei behilflich. Schreiben Sie uns an info@agenturwendt.de oder rufen Sie an: 089 37942240